Dienstag, 17. Dezember 2013

SEPA Zahlungen ab 2014!!!

p_service_iban
Was ist SEPA?
SEPA bedeutet: Single Euro Payments Area (Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum). SEPA vereinheitlicht den bargeldlosen Zahlungsverkehr in Europa. Derzeit gibt es 33 teilnehmende Länder.
Was ändert sich?
Die ING-DiBa macht Ihnen den Umgang mit der IBAN ganz einfach:
Für Sie als Kunde der ING-DiBa wird der Wechsel zu SEPA fast unbemerkt stattfinden: Die neuen SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften sind einfach zu nutzen. Dabei ersetzt die IBAN Ihre Kontonummer. Der BIC ist ein international einheitlicher Bank-Code, vergleichbar mit der Bankleitzahl.

Sie müssen nichts tun: Innerhalb einer Übergangszeit bis zum 01.02.2016 akzeptieren wir weiterhin für innerdeutsche Überweisungen Kontonummer und Bankleitzahl. Wir wandeln diese für Sie automatisch in IBAN und BIC um.
Wo finde ich meine IBAN?
Girokonto Kunden finden Ihre IBAN auf dem Kontoauszug. Die IBAN zu weiteren Konten finden Sie in den Kontodetails im Internetbanking + Brokerage. Der BIC der ING-DiBa lautet INGDDEFFXXX. Weitere Informationen zur IBAN
Zeitplan
SEPA-Zahlungen
Bis Februar 2016
Ab Februar 2016
Innerhalb Deutschlands
IBAN oder Kontonummer + Bankleitzahl
IBAN
Außerhalb Deutschlands (Europäischer Wirtschaftsraum)
IBAN + BIC
IBAN


IBAN und BIC können Sie bereits einsetzen. Die ING-DiBa hat schon alle Konten automatisch auf den euroweiten Zahlungsverkehr umgestellt.

Ab Februar 2016 benötigen Sie für SEPA-Zahlungen außerhalb Deutschlands nur noch Ihre IBAN.

Montag, 2. Dezember 2013

Kaloriencheck

pic_1325157609_1

Eis:
Eis geht immer, macht schnell glücklich und fix satt. Doch nicht jede kühle Schleckerei ist so harmlos, wie sie aussieht.
> Wie viele Kalorien stecken in der Eis-Waffel?

Waffel ist nicht gleich Waffel. Die einfachste Version wiegt nur 5 Gramm, schmeckt leicht pappig, besteht fast nur aus Mehl und Wasser, ist aber mit 0,2 Gramm Fett und 20 Kilokalorien ein Leichtgewicht. Die Durchschnittswaffel wiegt etwa 15 Gramm, ist knusprig und schmeckt besser. Sie liefert etwa 0,5 Gramm Fett und 55 Kilokalorien.

Viele Eiswaffeln sind innen jedoch mit Schokolade ausgestrichen, dann kommen schnell um die 100 Kilokalorien und 5 Gramm Fett zusammen. Geschmacklich und kalorienmäßig an der Spitze liegen Crisp-Waffeln mit Mandeln oder die riesigen frisch gebackenen Butterwaffeln aus der Eisdiele.

Kalorien-Check: Waffeltüte mit Eis - der Klassiker
Das ist drin
Entrahmte Milch, Zucker, Glukosesirup, pflanzliche Fette und Öle, Fruchtsaft oder -püree, bzw. Nüsse und Schokolade, dazu Mehl und Zucker für die Waffel.

Das Gute daran
Die Waffel macht mit ein paar Ballaststoffen ein bisschen länger satt. Der hohe Zuckergehalt im Eis sorgt für einen Energiekick, der jedoch leider auch schnell wieder abflaut. Ansonsten stecken etwas Kalzium und etliche B-Vitamine drin.
Und?
Die Sorte macht's! In der Frucht-Variante steckt nur halb so viel Fett wie in der mit Haselnuss, die Schoko-Version liegt in der Mitte. Die Nüsse liefern zwar Vitamin E und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, das macht's aber nicht wett.

Nährwert pro Stück: 6-14 g Fett, 170-250 kcal

pudding-schokolade-gross

Pudding & Co.
Pudding, Milchreis, Mousse Au Chocolat - lecker, aber auch gesund? Die beliebtesten Desserts im Nährwert- und Kalorien-Check.
>Jetzt noch was Süßes! Aber warum nur - eigentlich fühlt man sich doch schon satt? Die Erklärung ist die "sensorisch-spezifische Sättigung": Je mehr man von einem Gericht isst, desto weniger schmackhaft ist das spezielle Aroma, Sensoren im Gehirn melden: "Jetzt reicht es damit." Trotzdem ist noch Appetit auf eine andere Geschmacksrichtung da, daher kommt die Lust auf Desserts. Vor Urzeiten war das durchaus sinnvoll, damit man unterschiedliche Nährstoffquellen hatte: Gab es nach dem Mammut noch ein paar Beeren, die Vitamine und Zucker enthielten, stimmte die Bilanz. Aber warum süß? Zucker erhöht den Insulinspiegel, und nur wenn der hoch ist, ist man wirklich satt und zufrieden.
Soja-Pudding Schoko - verführt mit Schokolade


Das ist drin: Wasser, Zucker, Sojabohnen, Stärke, Kakao und Schokolade.

Das Gute daran: Soja ist eine gute Alternative zu Kuhmilch, nicht nur für Allergiker, denn es enthält viele Phytohormone, die Hormonprobleme wie PMS oder Wechseljahresbeschwerden positiv beeinflussen können. Außerdem sind die Vitamine B2 und B12 zugesetzt, und Soja ist cholesterinfrei.

Und? Eine gute Wahl - auch die Portionsgröße ist mit 125 g gerade richtig für ein Dessert. Wer in Sachen Gentechnik sicher sein möchte, dass nichts drin ist, greift zu Bioprodukten. Praktisch: Sojaprodukte müssen meist nicht gekühlt werden, daher kann der Pudding mehrere Wochen problemlos in der Schreibtischschublade gelagert werden.

Nährwert pro 100 g: 92 kcal, 15 g KH, 2 g F


Dies sind nur 2 Beispiele des Alltäglichen Bedarfes an Ernährung oder Ähnlichem es gibt vieles verschiedenes, was am Tag konsumiert wird.

Dienstag, 8. Oktober 2013

Nächster Klitschko-Gegner könnte aus Berlin kommen

Nach seinem Sieg gegen Alexander Powetkin bleibt Wladimir Klitschko das Maß aller Dinge im Schwergewicht. Der Berliner Kubrat Pulew macht sich Hoffnungen, nächster Gegner des Ukrainers zu werden.

Das Bemerkenswerteste vollzog sich erst nach dem mit viel Vorschusslorbeer bedachten Schwergewichts-Duell zwischen Wladimir Klitschko und Alexander Powetkin. Es gab Vorwürfe gegenüber dem Sieger – bei denen definitiv die Realität außer Acht gelassen wurde. Klitschko hatte weder attraktiv noch risikofreudig geboxt. Er hatte sich einfach den Gegebenheiten angepasst, und die muss im Profiboxen maßgeblich der Herausforderer bestimmen.
Powetkin hatte, abgesehen vielleicht von der ersten Kampfminute, keine Idee erkennen lassen, dank der er den "Machtkampf von Moskau" für sich zu entscheiden gedachte. Ran an den zehn Zentimeter größeren Klitschko, dann mit dem Kopf abtauchen in Bauchhöhe des Titelverteidigers, verbunden mit der Hoffnung auf Körpertreffer.
Klitschko ließ ihn gewähren – und drückte den Kontrahenten, nur einmal von Ringrichter Luis Pabon (Puerto Rico) mit einer Verwarnung geahndet, regelmäßig nach unten.

Klitschko bleibt trotz Kritik gelassen
Russische Journalisten machten aus dem gern benutzten Lob "Klitsch.k.o." ein bissiges "Clinchko". Der jüngere der Klitschko-Brüder blieb gelassen. "Ich habe mich nur auf den sportlichen Erfolg konzentriert." Ungeachtet der mangelnden Attraktivität ist es eben nicht der Job des 37-jährigen Ukrainers, die Schwergewichtsszene aufzupeppen. Er ist zu clever, um seinen nunmehr 61 Siegen weitere zuzufügen, die mit selbst gewähltem Risiko verbunden sind. Klitschko gewinnt in der Höhe, die seine Gegner zulassen. Und die waren zuletzt nur so gut, dass der Schongang ausgereicht hat. Seit mehr als neun Jahren hat er nicht mehr verloren, besitzt die Titel der Weltverbände WBA, IBF und WBO.

Powetkins Promoter Kalle Sauerland ging dennoch mit Klitschko hart ins Gericht. "Das Halten war wie Raub. So hatte Alexander keine Chance", schoss er ein bisschen über das Ziel hinaus. Der Frust des 36-Jährigen war verständlich. Wie viele Boxfans (bei RTL waren bis zu 12,3 Millionen via TV dabei) hatte auch er auf eine Sensation gehofft. Aber sein Schützling hatte verloren, weil er nie eigene Akzente setzten konnte. Einer, der Wladimir Klitschko den Titel abnehmen will, muss das schaffen. Muss ihm die Chance nehmen, sich überhaupt auflehnen zu können.

Klitschko bleibt trotz Kritik gelassen.
Berliner Pulew könnte gegen Wladimir oder Vitali Klitschko kämpfen
Einen Boxer, dem man zumindest den Willen dazu zubilligen muss, hat Kalle Sauerland in seinem Team: Kubrat Pulew, 33 Jahre alt, sowohl bei den Amateuren wie bei den Profis Europameister in der Königsklasse. Das Recht, bei der International Boxing Federation (IBF) als Herausforderer von Wladimir Klitschko gelistet zu sein, hat der Wahl-Berliner sich durch einen Punktsieg über den Amerikaner Tony Thompson im August in Schwerin erkämpft. Dass Pulew auf der Liste der zu erwartenden Klitschko-Gegner steht, bestätigt dessen Manager Bernd Bönte. "Kubrat ist stark, das hat er gegen Thompson, aber auch vorher bewiesen. Wir werden uns anschauen, welche Gegner die Verbände nominieren, bei denen Wladimir den Titel hält. Im Frühjahr 2014 steht der nächste Klitschko-Kampf an", sagte Bönte.

Berliner Pulew könnte gegen Wladimir oder Vitali Klitschko kämpfen:
Ob es dann vielleicht Vitali Klitschko sein könnte, der in den Ring steigt, beantwortete Bönte nicht. Der 42-jährige WBC-Champion präsentierte sich als Helfer in der Ecke seines Bruders jedenfalls in einem für einen Berufspolitiker ausgezeichneten optischen Zustand. Das lässt auf ein echtes Karrierefinale des "Großen Klitschko" hoffen.

Quelle :http://www.morgenpost.de/sport/berlin-sport/article120679556/Naechster-Klitschko-Gegner-koennte-aus-Berlin-kommen.html

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Aktuelle Beiträge

SEPA Zahlungen ab 2014!!!
Was ist SEPA? SEPA bedeutet: Single Euro Payments...
XeTrasHD - 17. Dez, 07:35
Kaloriencheck
Eis: Eis geht immer, macht schnell glücklich und...
XeTrasHD - 3. Dez, 09:33
Nächster Klitschko-Gegner...
Nach seinem Sieg gegen Alexander Powetkin bleibt Wladimir...
XeTrasHD - 8. Okt, 10:12

Links

Suche

 

Status

Online seit 4366 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Dez, 07:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren